Mehrebenenmodellab316s5
Abschnitt 3.1.6. Seite 5


In der Grafik 18 ist zu erkennen, daß in den Finanzsektor hinein und aus ihm heraus keine Leistungsströme (blaue Pfeile) fließen. Das hängt mit der im Abschnitt 3.1.4. dargestellten Besonderheit des 3-Ebenen-Modells zusammen, daß es für Institutionen und Unternehmen des Finanzsektors ein „doppeltes Zuhause" gibt. Alle Banken haben nach dieser Modellvorstellung neben ihrem Zuhause im Finanzsektor, in dem ihre Finanzdienstleistungen abgewickelt werden, ein weiteres Zuhause im Unternehmenssektor, der in der Grafik 18 „Banken-Unternehmenssteil" genannt wird. Wie die Grafik 33 ausweist, werden in diesem Unternehmensteil der Banken alle Transaktionen abgewickelt, die dem Aufbau und der Aufrechterhaltung der betrieblichen Infrastruktur von Banken dienen. In diesem Zuhause von Banken innerhalb des Unternehmenssektors enden die Leistungsströme von anderen Wirtschaftseinheiten hin zu den Banken, so wenn Banken sich Investitions- und betriebliche Vorleistungsgüter von anderen Unternehmen beschaffen und wenn sie den Faktor Arbeit von den privaten Haushalten beziehen. In dem anderen Zuhause, im Finanzbereich der Banken, gibt es, gemäß der Konstruktion des 3-Ebenen-Modells, keine Leistungsebene. Es fließen keine Leistungsströme in den Finanzsektor hinein und aus ihm heraus. Es gibt in ihm nur die Zahlungs- und die Forderungsebene, wie auch die Grafik 18 und die Grafik 33 beide erkennen lassen.

Die Grafik 18 deutet das „Clearing" zwischen den beiden Zuhause´s von Banken an. Wenn man davon ausgeht, daß das jeweilige Quartals- oder Jahresergebnis des Rechnungswesens innerhalb des Unternehmensteils der Banken festgestellt wird, müssen die Ergebnisse aus dem Finanzdienstleistungsbereich dieser Geldinstitute mit in ihre Unternehmensrechnung einfließen. Das wird einmal durch den gestrichelten roten Pfeil aufgezeigt, der in der Zeichenerklärung der Grafik 18 „Clearing von Zahlungsmitteln zwischen Unternehmensteil und Finanzbereich der Banken" genannt wird. Zum anderen gilt das gleiche für den parallel dazu verlaufenden grün gestrichelten Pfeil mit der Bezeichnung „Clearing von Forderungen zwischen Unternehmensteil und Finanzbereich der Banken".


Zur nächsten Seite         Zur Liste Textseiten          Zur Skizzenliste